Medizinisches über Querschnittlähmung

Montag, 2. März 2009

So, einfach mal ein Link

Hier gibt es unglaublich viele Seiten über den aktuellen medizinischen Fortschritt beim Thema "Querschnittlähmung":

http://www.stand-up-initiative.de/querschnittlaehmung/

Samstag, 12. April 2008

Experimentelle Therapien für Heilung von Rückenmarkverletzungen

Unten ist der Originalartikel auf Englisch zu sehen.

Da steht im Endeffekt, dass auf dieser Universtität mit so genannten "Adulten Stammzellen" geforscht wird, um Rückenmarkverletzungen zu heilen.
Nach dem heutigen Stand der Forschung gibt es zwei Möglichkeiten, die wertvollen Stammzellen zu gewinnen: Einerseits über therapeutisches Klonen, dh. ich stelle einen Embryo als Klon her. In den ersten Tagen ist dieser Klon nichts anderes als ein Haufen Zellen, eben dieser Stammzellen.
Das besondere an den Stammzellen ist, dass sie noch keine spezielle Aufgabe übernommen habe, sie können sich also in jede beliebige Zellenart umwandeln. Aus diesen Stammzellen wird ja später mal der ganze Mensch, also Hautzellen, Organe, Knochen - und auch Nervenzellen. Diese Fähigkeit will man sich bei der Heilung von Rückenmarkverletzungen zunutze machen.

Der andere mögliche Weg, Stammzellen zu bekommen, ist, diese aus einem Bereich der Nasenschleimhaut zu gewinnen. Diese Stammzellen sind nicht mehr ganz so variabel, können aber theoretisch auch in Nervenzellen umgewandelt werden.

Für mich persönlich ist die erste Möglichkeit nur eine theoretische, denn ein Leben vernichten, um meines zu verbessern, ist in meinen Augen ethisch nicht vertretbar. Und sobald ich einen "Zellhaufen" habe, der sich in einen Menschen entwickelt, habe ich es mit Leben zu tun.
Es freut mich, dass es auch Universtitäten und Forscher gibt, die den momentan schwierigeren Weg über die adulten Stammzellen aus der Nasenschleimhaut gehen, denn das ist der ethisch vertretbare!


Brisbane's Griffith University and the Princess Alexandra Hospital have announced that a clinical trial into spinal cord regeneration surgery in paraplegics has begun in Queensland.

Nerve cells harvested from the nose of a volunteer patient with paraplegia, have been cultured in a laboratory and were transplanted into the patient's spinal cord in an eight-hour surgical procedure in June 2002.

The human trial, involving eight volunteer patients, aims to determine the safety of this pioneering procedure and the potential benefits to those who have suffered a recent spinal injury.

Over recent years, much exploratory work has been done on these cells, called glial cells, which have been found to have an important role in the development and regeneration of the nervous system.

The experiment rebuts claims that embryonic stem cells alone are suitable for spinal injury, a claim made by actor Christopher Reeve, who became a quadriplegic after falling from a horse.

Reeve, who played Superman before suffering his injury, has vigorously supported embryonic stem cell research as a cure for spinal cord injury.

At Griffith University, scientists Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have pioneered a method of harvesting and cultivating these nerve cells from inside the nose.

Unlike other cells in the nervous system, these unique cells are continually regenerated throughout life by the olfactory mucosa - the nasal tissue responsible for the sense of smell.

These cells help nerves grow from the nose to the brain and are the only glial cells that can exist both within and outside the central nervous system.

Princess Alexandra Hospital Spinal Injuries Unit Director, Dr Tim Geraghty, said the cells used in the trial would be cultured from cells harvested from each of the volunteer patients.

"During the intricate surgery, the patient's spinal cord is implanted with his/her own cells, thereby eliminating the risk of cell rejection and the need for anti-rejection medication," he said.

Dr Geraghty said the aim of the Phase 1 trial was to assess potential risks and determine the benefits to the patients, who have been carefully selected for the trial and have undergone extensive preparation, including physical, psychological, and neurological assessments.

"The volunteer patients, (test and control groups), will take part in the trial and their progress will be closely monitored by PAH's medical, surgical, and allied health teams for a period of up to three years."

From the Griffith University School of Biomolecular and Biomedical Science, Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have been exploring their methodology and potential application with physicians for approximately two years.

Dr Feron and Professor Mackay-Sim are internationally regarded as experts in the field of neurogenesis and have been successfully cultivating glial cells in the laboratory in Brisbane since 1998.

The trial has been approved by ethics committees at the Princess Alexandra Hospital and Griffith University.

Quelle: Brisbane's Griffith University and the Princess Alexandra Hospital have announced that a clinical trial into spinal cord regeneration surgery in paraplegics has begun in Queensland.

Nerve cells harvested from the nose of a volunteer patient with paraplegia, have been cultured in a laboratory and were transplanted into the patient's spinal cord in an eight-hour surgical procedure in June 2002.

The human trial, involving eight volunteer patients, aims to determine the safety of this pioneering procedure and the potential benefits to those who have suffered a recent spinal injury.

Over recent years, much exploratory work has been done on these cells, called glial cells, which have been found to have an important role in the development and regeneration of the nervous system.

The experiment rebuts claims that embryonic stem cells alone are suitable for spinal injury, a claim made by actor Christopher Reeve, who became a quadriplegic after falling from a horse.

Reeve, who played Superman before suffering his injury, has vigorously supported embryonic stem cell research as a cure for spinal cord injury.

At Griffith University, scientists Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have pioneered a method of harvesting and cultivating these nerve cells from inside the nose.

Unlike other cells in the nervous system, these unique cells are continually regenerated throughout life by the olfactory mucosa - the nasal tissue responsible for the sense of smell.

These cells help nerves grow from the nose to the brain and are the only glial cells that can exist both within and outside the central nervous system.

Princess Alexandra Hospital Spinal Injuries Unit Director, Dr Tim Geraghty, said the cells used in the trial would be cultured from cells harvested from each of the volunteer patients.

"During the intricate surgery, the patient's spinal cord is implanted with his/her own cells, thereby eliminating the risk of cell rejection and the need for anti-rejection medication," he said.

Dr Geraghty said the aim of the Phase 1 trial was to assess potential risks and determine the benefits to the patients, who have been carefully selected for the trial and have undergone extensive preparation, including physical, psychological, and neurological assessments.

"The volunteer patients, (test and control groups), will take part in the trial and their progress will be closely monitored by PAH's medical, surgical, and allied health teams for a period of up to three years."

From the Griffith University School of Biomolecular and Biomedical Science, Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have been exploring their methodology and potential application with physicians for approximately two years.

Dr Feron and Professor Mackay-Sim are internationally regarded as experts in the field of neurogenesis and have been successfully cultivating glial cells in the laboratory in Brisbane since 1998.

The trial has been approved by ethics committees at the Princess Alexandra Hospital and Griffith University.

Quelle: http://www.newsweekly.com.au/articles/2002jul27_stem.html

Montag, 9. Juli 2007

Interessanter Link

für alle die es interessiert:

www.wingsforlife.com

Donnerstag, 31. Mai 2007

Prothesentechnik ..

Power im Fuß
Von Emily Singer und Duncan Graham-Rowe

Hugh Herr, Leiter der Biomechatronik-Gruppe am MIT Media Lab, arbeitet bereits seit den Neunzigerjahren an besseren Prothesen. Als "Model" selbst vorgeführt hat er sie allerdings noch nie. Der Forscher, der bei einem Bergunfall im Jahre 1982 selbst beide Beine verloren hat, konnte dies in der vergangenen Woche jedoch nachholen: Auf der "h2.0"-Konferenz des MIT Media Lab präsentierte er eine neuartige Fußprothese, die ein künstliches Gelenk enthält, live auf der Bühne.

"Das ist die erste Prothese, die tatsächlich einen Gang erlaubt, der dem des Menschen ähnelt", erklärte Herr während der Präsentation stolz. Wie das geht, zeigte er im Direktvergleich: Er trug die neue Prothese am rechten Bein und seine Standard-Prothese am linken: "Die Prothese ist stark genug, meinen Körper nach vorne zu bewegen. Sie hat genügend Kraft, mich eine Treppe hinaufzutragen."

Die meisten Prothesen sind passiv und besitzen keinen aktiven Antrieb, der den Träger beim Gehen unterstützt. Deshalb verbrauchen Prothesenträger beim Fußmarsch normalerweise 30 Prozent mehr Energie als ein gesunder Mensch. "Das schlägt sich auf ihre Ausdauer nieder", erläutert Hilmar Janusson, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung beim isländischen Prothesenhersteller Ossur.

Herr entwickelte deshalb in den vergangenen zwei Jahren zusammen mit seinem Team erstmals eine Prothese, die sich deutlich stärker am menschlichen Fuß und seinem Gelenk orientiert. Wenn wir laufen, "speichern" Bänder und Sehnen die Energie, die produziert wird, wenn der Fuß auftritt. Diese Energie wird dann dazu verwendet, um den Fuß nach vorne zu bewegen, erläutert Herr: "Die Architektur des menschlichen Beins ist enorm elegant: Wenn wir laufen, ergibt sich ein perfekter Energietransfer von Sehne zu Sehne."

Diesen Mechanismus baute der Forscher nun nach – mit einer Reihe von Federn und einem kleinen, batteriebetriebenen Motor. Die kinetische Energie der Vorwärtsbewegung des Gehers wird dabei in einer motorgetriebenen Feder zwischengespeichert und wieder abgegeben, wenn sich der Fuß vom Boden hebt. So ergibt sich ein Drang nach vorne. "Das ist wie bei einer Bremse mit Energierückgewinnung", erläutert Thomas Sugar vom Human Machine Integration Lab an der Arizona State University, der an einer ähnlichen Prothese wie Herr arbeitet.

Das neue Fußgelenk ist 20 Prozent effizienter als ältere Prothesen – eine deutliche Verbesserung, wenn man bedenkt, dass viele Forscher früher nur 3 bis 4 Prozent mehr Leistung aus Neuentwicklungen herausholen konnten. "Habe ich die Prothese umgeschnallt, ist es so, als würde ich in einem Flughafen einen Fahrsteig betreten", so Herr.

Der MIT-Forscher und sein Team arbeiten derzeit an einer leichteren und robusteren Version ihrer Entwicklung. Bereits im nächsten Jahr soll die Technik dann an erste Hersteller gehen und möglichst bald vermarktet werden: "Wenn wir das System optimiert haben, läuft ein Prothesennutzer energieeffizienter als ein gesunder Mensch."

Herr-Kollege Sugar und sein Team an der Arizona State University arbeiten unterdessen an Prothesen, die sich auch für Schlaganfallpatienten eignen. Eine Variante wird über dem Bein getragen und unterstützt den Träger beim Gehen sowie im Reha-Prozess.

Quelle: www.heise.de

Dienstag, 20. März 2007

Was man mit Nerven mittlerweile machen kann ...

Künstlicher Arm mit Gefühl
Von Emily Singer

Wissenschaftler am Institut für Rehabilitationsmedizin in Chicago (RIC) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem bei Amputationen verbliebene Nerven direkt mit Prothesen verbunden werden können. Die Patienten sollen die künstlichen Gliedmaßen so deutlich feiner kontrollieren können.

Den Forschern gelang es bei einer Frau, die bei einem Motorradunfall ihren Arm verloren hatte, Nerven chirurgisch von der Schulter zum oberen Brustmuskel zu transplantieren. Die so "umgeleiteten" Nerven wuchsen dann in den Muskel hinein und verstärkten die vom Gehirn kommenden Befehle, die eigentlich für die nicht mehr vorhandenen Gliedmaßen bestimmt waren. Diese Signale ließen sich dann von einer mit Sensoren ausgestatteten Prothese auslesen und in Bewegungen umgesetzt.

Leigh Hochberg, Neurologe am Massachusetts General Hospital in Boston, stimmen die Ergebnisse der Studie, für die er selbst einen Kommentar lieferte, hoffnungsfroh: "Es ist sehr spannend, dass es selbst nach einer Amputation möglich zu sein scheint, die Bewegungsbefehle des Gehirns an die nicht mehr vorhandenen Gliedmaßen auszulesen."

Die meisten Arm-Prothesen werden über die verbliebenen Muskeln kontrolliert, die sich in der Nähe der amputierten Gliedmaßen befinden. Diese Geräte sind allerdings nicht besonders einfach zu bedienen und vor allem eher langsam: Der Nutzer muss seine Muskeln bewusst kontrahieren, um eine Bewegung auszuführen - und diese erfolgt jeweils nur in einzelnen Schritten. Das RIC-Team, das vom Prothesen-Spezialisten Todd Kuiken geleitet wurde, suchte daher nach einer intuitiveren Methode zur Kontrolle künstlicher Gliedmaßen. Die Lösung lag in der Ausnutzung der verbliebenen Nerven.

Transplantiert wurden dazu sowohl Bewegungs- als auch Sinnes-Nerven, die normalerweise von der Schulter zu den Muskeln in Arm und Hand verlaufen. In den ersten Monaten nach der Operation wuchsen die transplantierten Nerven interessanterweise in das Brustmuskelgewebe hinein. Versuchte die Patientin dann, ihre nicht mehr vorhandene Hand oder ihren nicht mehr vorhandenen Ellbogen zu bewegen, ergaben sich Zuckungen im Schultermuskel. Deren genaue Muster zeichneten die Forscher anschließend auf - je nachdem, welche Bewegung die Patientin "im Kopf“ ausführte, etwa das Greifen mit der Hand oder die Bewegung des Ellbogens. Der Prothesen-Spezialist Liberating Technologies stellte anschließend einen eigens darauf abgestimmten künstlichen Arm her, der auf die verschiedenen Muskelzuckungen programmiert war, die die transplantierten Nerven anregten.

Die Patientin brauchte nur wenige Tage, bis sie die neue Prothese beherrschte. Sie war dadurch bis zu vier Mal schneller in Bewegungstests als mit einem herkömmlichen Gerät. Der künstliche Arm ließ sich außerdem wesentlich leichter und natürlicher bedienen - auch, weil Hand, Handgelenk und Ellbogen gleichzeitig verwendet werden konnte. Robert Kirsch, Prothesen-Experte am Louis Stokes Veterans Affairs Medical Center, hält den Ansatz für sehr innovativ: "Dies verbessert die Kontrolle, die die Leute über ihre Prothese haben, enorm."

Das wohl spannendste Ergebnis war allerdings die verbesserte Sinnenswahrnehmung, die die Patientin in ihrem Brustbereich entwickelte. Wenn die Region berührt wurde, fühlte sich das an, als wäre ihre fehlende Hand berührt worden. Später spürte sie sogar eine sanfte Berührung ihres nicht mehr vorhandenen Mittelfingers, wenn ein bestimmter Bereich ihrer Brust belastet wurde. Die Patientin war die insgesamt Dritte innerhalb der Studie, bei der eine solche Nerventransplantation durchgeführt wurde, gleichzeitig aber auch die Erste, bei der nicht nur Bewegungsnerven transplantiert wurden.

Die neu gewonnene Sensorik könnte sich in Prothesen der nächsten Generation verwenden lassen. Haptik-Elemente ließen sich in den künstlichen Fingern eines Roboterarms platzieren und dann über Kontakte zur Brust führen, um das entsprechende Berührungsgefühl auszulösen. So wäre erstmals ein Feedback möglich, das beispielsweise notwendig ist, um einen Kaffeebecher zu greifen, ohne ihn zu zerdrücken. "Statt Kommandos wie ein Roboter zu geben, würde die Prothese ein Teil des Körpers werden", meint Krisch.

Andere Forscherteams arbeiten an ähnlichen Implantaten, die womöglich eine noch feinere Kontrolle ermöglichen könnten. Kirsch selbst werkelt an einem Gerät, das direkt an einem Muskel angebracht wird, um dessen Aktivität zu messen und sie dann drahtlos an eine Prothese zu übertragen. So soll ein stabileres Eingabesignal für einen Roboterarm entstehen.

Kirschs Kollege Richard Normann von der University of Utah arbeitet hingegen an einem Gerät, das man direkt an Nervenstränge anbringen kann. Es kann die Signale einzelner Axone in den Nervenfasern aufnehmen und daraus ein fein abgestimmtes Muster an Kontrollsignalen generieren. Normann, der selbst ein Pionier auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Schnittstelle ist, will sein System nun Kuiken vom RIC zur Verfügung stellen, um es bei dessen Patienten zu testen. Das kann allerdings noch gut und gerne zwei Jahre dauern. "Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein Mensch mit fehlenden Gliedmaßen eines Tages eine Prothese haben wird, die sich genauso anfühlt und verwenden lässt, wie ein natürlicher Arm", glaubt Normann. Die Technologie sei zwar noch nicht ganz in der Realität angekommen, aber auch "längst keine Fantasie mehr".

Quelle: www.heise.de

Samstag, 2. Dezember 2006

Nachwachsende Gliedmaßen

Können so auch irgendwann Rückenmarkzellen nachwachsen? Auf jeden Fall interessanter Ansatz ;-)

Das Wunder der nachwachsenden Gliedmaßen
Von Emily Singer


Forschung & Entwicklung | Unternehmen & Produkte | Report | Analyse & Meinung | Fokus | Interviews
Tiere wie Salamander oder Zebrabärblinge haben die Fähigkeit, neue Gliedmaßen und Flossen wachsen zu lassen, sollten sie abgetrennt werden. Wenn ein Mensch beispielsweise einen Finger verliert, wird er jedoch kaum erneut entstehen. US-Wissenschaftlern ist es nun gelungen, bei Hühner-Embryos entfernte Flügel erneut wachsen zu lassen, obwohl diesen normalerweise die Fähigkeit dazu fehlt. Das Experiment könnte die Menschheit einen Schritt weiter auf dem Weg bringen, die regenerativen Kräfte im Körper je nach Bedarf zu aktivieren.

"Eine solche Neubildung hat mit verschiedenen Faktoren zu tun", meint Stephen Badylak, ein Wissenschaftler am McGowan Institute for Regenerative Medicine in Pittsburgh, der die Studie kennt. "Wenn wir die Hauptfaktoren identifizieren und dann kombinieren, lässt sie sich womöglich triggern."

Wenn ein Salamander ein Beinchen verliert, bedecken bald spezielle Epithelzellen die Wunde, die dann eine mehrschichtige Struktur bilden. Dadurch werden Muskel-, Nerven- und Verbindungsgewebe-Zellen, die darunter liegen, angeregt, ihre Spezialisierung zu verlieren. Sie teilen sich und bilden ein Knäuel aus Stammzellen. Dieses Knäuel entwickelt sich dann so, wie normale Gliedmaßen wachsen würden – völlig neue Muskeln und Knochen werden gebildet.

Diese regenerative Fähigkeit kommt in der Tierwelt häufiger vor – der Mensch und andere Säugetier-Arten haben sie jedoch nahezu verloren und bilden bei Verletzungen stattdessen Narben. Die Gründe dafür sind bislang noch unklar. Entwicklungsbiologen glauben inzwischen aber, dass sie den Regenerationsprozess auch beim Menschen einleiten könnten, sobald sie ihn genauer verstehen. Potenziell ließe sich so beschädigtes Gewebe ersetzen – etwa beim Herzmuskel nach einem Infarkt. Noch Science Fiction, aber angedacht: Das Wachstum ganz neuer Gliedmaßen.

Der genetische "Anschalter" für solche Neubildungsprozesse ist inzwischen bekannt – auch in Entwicklungsstadien, in denen Tiere diese Fähigkeit normalerweise nicht besitzen. Yasuhiko Kawakami und seine Kollegen am Salk Institute for Biological Studies im kalifornischen La Jolla haben bereits Experimente an Hühnern und Fröschen durchgeführt. Dabei wurde das so genannte "Wnt"-Gen stärker aktiviert, als das normalerweise der Fall ist. Von diesem Gen ist bekannt, dass es bei der regulären Entwicklung der Tiere eine Rolle spielt und damit auch mit Regeneration zu tun haben könnte. So bildeten Hühner Embryos, denen ihre sich entwickelnden Flügel entnommen wurden, durch die Einschaltung des Gens einen neuen Flügel. Bei Fröschen wurde zumindest die Zeit verlängert, in der sie im Kaulquappen-Stadium regenerative Fähigkeiten besaßen.

"Über die Kontrolle der Aktivität des Wnt-Gens lässt sich Gewebe regenerieren, dass das normalerweise nicht täte", meint der Entwicklungsbiologe Kawakami, der die Studie zusammen mit seinem Salk-Kollegen Juan Carlos Izpisua Belmonte durchführte.

Allerdings komme es sowohl auf das Timing als auch auf die Dauer der Genaktivierung an. Wird das Gene zu lange aktiviert, entwickeln sich abnorme Gliedmaßnahmen; geschieht dies zu spät im Entwicklungszyklus, wachsen sie erst gar nicht neu.

Experten halten das Ergebnis der Kawakami-Studie für äußerst spannend. Allerdings steht wohl noch viel Arbeit an, bevor sich die Ergebnisse auf Säugetiere übertragen lassen. Zudem seien die Zellen von sich noch in der Entwicklung befindlichen Tieren wesentlich flexibler, meint Hans-Georg Simon, Entwicklungsbiologe an der Northwestern University in Chicago. Auch beim Menschen seien in jüngeren Jahren noch Neubildungskräfte am Werk, so der Forscher, der sich mit der Gliedmaßen- und Herz-Regeneration beschäftigt. "Unter bestimmten Umständen können Kinder bis zum Alter von fünf Jahren eine neue Fingerspitze bilden, wenn eine entsprechende Wunde korrekt behandelt wird." Die Eigenschaft gehe jedoch mit zunehmendem Alter verloren.

Simon hält das von Kawakami entdeckte Gen für eine kritische Stelle. Andere, noch unbekannte Faktoren seien aber wahrscheinlich ebenso notwendig, um regenerative Vorgänge auch bei Erwachsenen anzuregen. Simons Kollege Badylak sieht noch ein anderes Problem: Eine Neubildung könnte die Immunabwehr auf den Plan rufen. Eine solche Immunreaktion ist bei Tieren wie dem Salamander abgeschaltet.

Übersetzung: Ben Schwan.
Quelle: www.heise.de

Freitag, 25. August 2006

Verpflanzung von Nervenzellen

Eine medizinische Pioniertat in Frankreich birgt nach Angaben der Ärzte neue Hoffnung für querschnittsgelähmte Patienten. Erstmals gelang es einem Team
französischer Neurochirurgen, einem Patienten Nervenzellen in dessen beschädigtes Rückenmark zu verpflanzen, wie die Fachzeitschrift "Journal of Neurotrauma" berichtet.
Der etwa 40-jährige Mann, dessen Beine seit einem Verkehrsunfall gelähmt waren, hat heute teilweise wieder Gefühl in den Beinen und kann Muskeln anspannen. Dass er eines
Tages wieder gehen kann, schlossen die Ärzte allerdings aus
. Dank der Transplantation
der Nervenzellen sei das Gehirn des Patienten nun wieder mit den Beinen verbunden, sagte der Neurochirurg Roger Robert vom Universitäts-Krankenhaus in Nantes.
"Dieser Schritt könnte für die Zukunft von Millionen Behinderten entscheidend sein. Leider sind wir noch weit davon entfernt, jemandem wieder das Gehen zu ermöglichen."
Bis dahin müssten noch "extrem komplexe" technische Hindernisse überwunden werden. Aber die Transplantation von Nervenzellen wird wahrscheinlich dazu beitragen, das
Wirklichkeit werden zu lassen, was bisher nur ein Wunder vollbringen konnte."
Robert und seine Kollegen operierten den querschnittsgelähmten Patienten vor einigen Jahren in der Universitätsklinik von Nantes. Die Pioniertat wurde erst jetzt publik gemacht, nachdem sich die positiven Ergebnisse über den langen Zeitraum bestätigten.
Das Chirurgenteam entnahm einem Wadenmuskel des Patienten Nervenzellen und verknüpfte sie mit Hilfe eines "biologischen Klebstoffes" und mikroskopisch kleinen Plastikschienen mit den durch den Unfall gekappten Zellen im Rückenmark.
Bereits neun Monate nach dem Eingriff konnte der Mann die Schenkel leicht bewegen und seine Muskeln teilweise anspannen. "Zwischen absoluter Bewegungslosigkeit und der
Fähigkeit, willentlich einige Bewegungen auszuführen, liegen Welten
", sagte Robert. "Er hatte Phantom-Beine, jetzt hat er in bestimmten Positionen wieder Gefühl in den
Beinen."



Quelle: www.rollstuhl.at

Donnerstag, 24. August 2006

Neues Medikament: Cordaneurin®

Verletzungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) haben in der Regel massive Auswirkungen für die betroffenen Menschen, da sie häufig Querschnittslähmungen oder andere gravierende Beeinträchtigungen in der Sensorik und Motorik zur Folge haben.

Zur Zeit gibt es keine Therapien oder Medikamente, die derartige Beeinträchtigungen heilen könnten. NEURAXO hat das neue Medikament Cordaneurin® entdeckt und entwickelt, um die Folgen akuter Rückenmarkverletzung zu behandeln (bis zu 3 Tagen nach Unfall). Cordaneurin® hat 2004 die Orphan Drug Designation durch die EMEA für die Indikation “Behandlung traumatischer Rückenmarkverletzungen“ erhalten. Dies ist ein großer Erfolg für das Entwicklungsteam. Die Durchführung der klinischen Studien wird durch die gewährte Unterstützung der Europäischen Behörde sehr erleichtert. Die Studien für Cordaneurin® sind für 2006 avisiert.

Die Behandlung mit Cordaneurin® basiert auf einem innovativen und einzigartigen Ansatz:
Der menschliche Körper bildet in den ersten Tagen nach der akuten Rückenmarksverletzung eine Narbe aus festem Kollagengewebe aus, welche die Regeneration verletzter Nervenzellen verhindert. Cordaneurin® inhibiert die Ausbildung dieser Kollagennarbe und ermöglicht so eine weitreichende Regeneration der verletzten Nervenzellen über lange Distanzen in ihrem natürlichen Nerventrakt. Die wachsenden Nerven sind so in der Lage, erneut Verbindungen mit den Zielzellen herzustellen, was eine funktionelle Wiederherstellung der Sensorik und Motorik ermöglicht. Cordaneurin® ist das erste, in präklinischen Studien erfolgreich getestete neurotherapeutische Medikament zur Heilung akuter Rückenmarksverletzungen durch eine natürliche Regeneration der verletzten Nervenzellen. Die klinische Anwendung wird durch einen neurochirurgischen Eingriff im Rahmen der Erstversorgung des Patienten vorgenommen. Die Behandlungsdauer mit Cordaneurin® wird in Abhängigkeit zur jeweiligen Art und Schwere der Verletzung des Patienten schwanken.

Zur vollen Ausschöpfung des Potentials von Cordaneurin® entwickelt Neuraxo ebenfalls eine Heilungsmethode für chronisch betroffene Patienten, zusätzlich zu den akuten Fällen. Ebenso ist Cordaneurin® prinzipiell zur Behandlung von Funktionsausfällen des Rückenmarks als Folge der operativen Entfernung von Tumoren im Rückenmark geeignet. Klinische Studien hierzu werden spätestens im Jahre 2006 beginnen.


Quelle: www.neuraxo.com
Firma Neuraco Biopharmaceuticals

Montag, 21. August 2006

Lahme werden wieder gehen ...

Mit Neuroprothesen oder nachwachsenden Nervenbahnen wollen Wissenschaftler die Querschnittslähmung besiegen


Wie einst der Astronaut Neil Armstrong muss sich auch Marc Merger gefühlt haben. Dem seit einem Autounfall ab dem Unterkörper querschnittsgelähmten Familienvater hatten Neurochirurgen der Universität in Montpellier vor fünf Jahren einen elektronischen Chip unter die Bauchhaut implantiert. Die Elektroden des Chips hatten die Ärzte mit den Nerven und Muskeln des Patienten verbunden, welche normalerweise die Bewegung der Beine steuern. Ein Computerprogramm sorgte für die Bewegungskoordination, denn die Nervenimpulse, die Marc Mergers Gehirn über das Rückenmark zu seinen Beinen sendete, konnten ihr Ziel nicht mehr erreichen. Eine am Gürtel befestigte Antenne leitete die elektrischen Impulse an den Chip weiter, und der löste in einer festgelegten Reihenfolge das Zusammenziehen der Beinmuskulatur aus. "Es sind nur ein paar kleine Schritte, aber für mich ist es der Sprung in ein neues Leben", beschrieb Marc Merger damals voller Zuversicht seine ersten, unsicheren Gehversuche an Krücken.
Für den Moment hatte der Patient Monate mit einer Gehhilfe trainiert. Ein internationales Chirurgenteam hatte die aufwendige Operation durchgeführt und gemeinsam mit mehreren europäischen Forschungszentren, welche in mehrjähriger Entwicklungsarbeit Chip und Gehprogramm entwickelt hatten, buchstäblich jeden Schritt geplant. Für das Projekt hatten die Forscher keine Mühen und Kosten gescheut. Allein der streichholzschachtelgroße Chip hatte einen Wert von 30 000 Dollar - eine Pioniertat, die Hunderttausenden von querschnittsgelähmten Menschen weltweit Hoffnung auf Heilung machte.

Allein hierzulande (Deutschland) trifft das Schicksal 1600 Menschen jedes Jahr. Die so entscheidende Kommunikation zwischen Gehirn und Gliedern ist gestört, wenn die etwa fingerdicken Nervenbahnen im Rückenmark teilweise oder ganz unterbrochen sind. Die Folge: Nervenbefehle können über den "Info-Highway" entlang der Wirbelsäule nicht mehr ausgetauscht werden. Daran ist nichts mehr zu ändern - oder doch?

Intelligente Prothesen könnten den Nervenkurzschluss schon bald überbrücken, davon waren Wissenschaftler überzeugt. Den Beweis wollte das 1998 gestartete EU-Projekt GRIP (integrated system for the neuroelectric control of grasp) antreten. Forscher aus fünf Ländern, darunter Mikroelektronik-Spezialisten, Computerforscher und Neurochirurgen wollten eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Steuerung von Handbewegungen entwickeln. Ein künstliches neuronales Netz sollte die Nervensignale in elektrische Impulse übersetzen und über einen elektronischen Rückkoppelungsmechanismus mit Hilfe von Kraft- und Positionssensoren wieder feinabgestimmte Greifbewegungen ermöglichen. Mit einem derartigen System sollten Querschnittsgelähmte in einer ersten Phase auch wieder laufen lernen. Als Marc Merger im März 2000 als erster Patient einen im Rahmen des Projektes entwickelten Neurochip erhielt, schien die Lösung in greifbare Nähe gerückt. Doch ein dauerhafter Erfolg blieb Patient und Forschern bislang versagt.
Ein wichtiger Grund: Für die Neuroprothese müssen biologische Signale authentisch in elektronische Impulse übersetzt werden. Der für die "Übersetzungsarbeit" notwendige Neurocomputer ist aber nicht einmal in Ansätzen entwickelt. "Die Probleme damit wurden massiv unterschätzt", bilanziert Walter Wrobel vom Vorstand der Retina Implant AG in Reutlingen, der vor ähnlichen Herausforderungen bei der Entwicklung einer künstlichen Netzhaut steht.
Ernüchternde Erfahrungen haben auch Forscher an der Case Western Reserve University in Cleveland mit ihrem "Freehand"-System gemacht. Die neuroelektrische Prothese überbrückt die unterbrochene Nervenleitung durch elektrische Kabel, die in einer mehrstündigen Operation unter die Haut verlegt werden. Dann werden Elektroden mit Hilfe eines Mikroskops millimetergenau auf die gelähmte Armmuskulatur plaziert. Ein auf der Schulter oder einem nicht gelähmten Körperteil angebrachter Sensor übermittelt Nervensignale an ein tragbares Steuergerät. Wenn der Patient gelernt hat, etwa mit Hilfe der Bewegungen seiner Schulter gezielt Nervenreize zu übermitteln, setzt das Steuergerät sie in die entsprechenden Befehle für die Handbewegung um.

25 Jahre Entwicklungsarbeit steckten in der Prothese, bevor sie die Forscher 1997 mit Hilfe der von ihnen eigens gegründeten Firma NeuroControl und ausgestattet mit einer Zulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA auf den Markt brachten - zum stolzen Preis von 24 000 Dollar. Hinzu kamen Kosten für die Operation und das Training der Patienten bis zu 70 000 US-Dollar.
Die Nachfrage war dennoch groß. Nach Angaben von NeuroControl erhielten insgesamt 312 querschnittsgelähmte Patienten die Prothese. Einen Teil der Kosten dafür übernahm die öffentliche Gesundheitsversorgung Medicare, doch blieben nicht wenige Krankenhäuser auf finanziellen Forderungen sitzen. 2001 musste die Firma das Projekt aufgeben.
Sie hatte nicht nur die Kosten für die bioelektrische Prothese unterschätzt. Auch gab es zahlreiche Probleme mit dem praktischen Einsatz. So mussten bei manchen Patienten Sehnen und Muskelpartien operativ verlegt werden, um Platz für die Kabel im Körper zu schaffen. Bei anderen lockerten sich die Elektroden. Weil die Batterien geschont werden mussten, war das System nicht Tag und Nacht einsatzbereit. Selbst für einfache Bewegungen wie das Umschließen eines Gegenstandes mit der Hand war ein langwieriges Training nötig. Patienten und Geldgeber des Unternehmens verloren schließlich die Geduld. Die weitere Entwicklung der Prothese wurde eingestellt.

Besser als jede Prothese ist es freilich, die zerstörte Nervenleitung wiederherzustellen. Dass dies gelingen kann, dafür gibt es deutliche Hinweise. Zwar galt lange Zeit zerstörtes Nervengewebe im Rückenmark und im Gehirn als unwiederbringlich verloren. Hartnäckig hielt sich die Ansicht, lädierte Nervenzellen im ausgewachsenen Zentralnervensystem seien zu keiner Regeneration fähig. Ein Dogma, das mit der Identifizierung des sogenannten Nervenwachstumsfaktors im Jahr 1951 durch Rita Levi-Montalcini, die spätere Nobelpreisträgerin, und ihren Kollegen Victor Hamburger ins Wanken geriet. Zunächst sah es jedoch so aus, als sei die wachstumsfördernde Wirkung des Botenstoffs auf die frühen Stadien des Zentralnervensystems beschränkt.
Inzwischen ist klar: Auch bei erwachsenen Säugern können unterbrochene Bahnen zwischen Gehirn und Rückenmark regenerieren. So ist es bei ausgewachsenen Laborratten mit Rückenmarksverletzungen schon mehrfach gelungen, Lähmungen teilweise rückgängig zu machen oder deutlich zu mildern. Sogar durchtrennte Sehnerven bei Mäusen konnten wiederhergestellt werden. Die Entdeckungen nähren die Hoffnung, eines Tages auch querschnittsgelähmte Menschen durch neues Nervengewebe heilen zu können.

Seit langem beschäftigt die Wissenschaft eine grundlegende Frage: Warum wachsen Nervenfasern in einem abgetrennten und vom Chirurgen wieder angenähten Finger nach, so dass in diesem Fall, anders als bei einem querschnittsgelähmten Patienten, die Bewegung großenteils wieder hergestellt werden kann? Im Unterschied zum peripheren Nervensystem, das etwa die Gliedmaßen durchzieht, ist es viel schwerer, das Zentralnervensystem zur Regeneration anzuregen.
Während die Heilung im peripheren Bereich durch das Immunsystem und durch die in das verletzte Nervengewebe ausgeschütteten Wachstumsfaktoren in Gang kommt, sterben geschädigte Neuronen im Zentralnervensystem ab.
Hinter dem Phänomen vermuten Forscher ein komplexes genetisches Programm. Dabei spielen zwei ineinandergreifende Schlüsselmechanismen die Hauptrollen: Die Bildung wachstumsfördernder Proteine ist beim Zentralnervensystem ab dem Zeitpunkt der Geburt genetisch blockiert. Zudem erschwert eine intensive Narbenbildung, dass Nerven wieder ausheilen. Kürzlich entdeckten US-Forscher einen wichtigen Akteur für die Blockade: Das Gen trägt die Bezeichnung Bcl-2 und ist nur während der Embryonalentwicklung aktiv. Dann bildet es ein Protein, das Nervenwachstum und -regeneration steuert. Später stellen die Zellen die Produktion ein und die Fähigkeit zur Wiederherstellung verschwindet. Einem anderen molekularen Mitspieler ist ein Team um Ana Martin-Villalba vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg auf die Spur gekommen. Normalerweise leitet das Signalmolekül CD95-L bei Nervenverletzungen den programmierten Zelltod ein. Als die Forscher den molekularen Schalter mit Hilfe eines spezifischen Antikörpers blockierten, regenerierte das bei Mäusen verletzte Zentralnervensystem. Darin sieht die Wissenschaftlerin "ein großes Potential zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen", da es die Neuronen vor dem Absterben schütze und die Regeneration anrege.
Auch wenn erst Grundzüge des Programms zur Steuerung der Regenerationsfähigkeit erkennbar geworden sind, so sind doch viele Wissenschaftler davon überzeugt, dass es gelingen kann, die in unseren Genen schlummernden Selbstheilungskräfte kontrolliert zu aktivieren. Doch wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis sie das Zusammenspiel so weit verstehen, um eine Therapie zu entwickeln.

AUS: DIE WELT

http://www.welt.de/data/2005/09/10/772951.html?s=1[/l]


Quelle: www.startampe.net

Freitag, 18. August 2006

...

Stammzell-Forschung bei Querschnitts-Lähmung

Wirbelsäulen-Verletzungen: Selbstheilung durchtrennter Rückenmarkstrukturen und Bildung neuer Nervenzellen

Superman-Darsteller Christopher Reeve kämpfte gegen sein Schicksal und setzte auf Stammzell-Forschung

Der US-Schauspieler war seit seinem Sturz vom Pferd am 27. Mai 1995 auf eine künstliche Unterstützung seiner Atemfunktion angewiesen. Eine Schädigung in Höhe des zweiten Halswirbels beeinträchtigt auch die Funktion des Zwerchfells. Vor etwa einem Jahr unterzog er sich deswegen einer Operation, bei der Elektroden in den Atemmuskel implantiert wurden, um dessen Arbeit, vergleichbar der Wirkung eines Herzschrittmachers, zu unterstützen.

Nach einer Wundinfektion hat Reeves einen Herzstillstand erlitten und war in ein Koma gefallen, aus dem er nicht mehr aufwachte. Der Star von vier "Superman"-Filmen hatte sich seit seinem Unfall für Menschen mit Rückgratverletzungen und die Förderung der Stammzellenforschung eingesetzt. Auch im letzen amerikanischen Wahlkampf war das ein Thema.

Querschnittlähmungen sind Folge von Schädigungen des Rückenmarkes. Neben traumatischen gibt es eine Reihe von anderen Ursachen (zum Beispiel vaskulär, entzündlich, metabolisch, neoplastisch). Die neurologischen Ausfälle betreffen isoliert oder kombiniert motorische, sensible und vegetative Funktionen. Dazu gehören Lähmungen der Extremitäten, Empfindungsstörungen oder –ausfälle in den betroffenen Hautregionen und Funktionsstörungen wie Blasen- und Darmlähmung oder Fehlregulation von Herz und Kreislauf.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Neurologie liegt in industrialisierten Staaten die jährliche Inzidenz akuter traumatischer Rückenmarkläsionen bei 10 bis 30 Fällen pro einer Million Einwohnern. Männer sind mit rund 70% häufiger betroffen und das durchschnittliche Lebensalter bei Unfall liegt - trotz der Vermutung einer stärkeren Häufung bei Jugendlichen - bei 40 Jahren.

Mit seiner nach dem Unfall gegründeten Stiftung engagierte sich der "Superman"-Darsteller für die weltweite Forschung zur Behandlung von Rückenmarksschäden. Hier wurden in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, ein wirklicher Durchbruch ist aber noch nicht in Sicht. Eines der Hauptprobleme sind die Heilungsbestrebungen des Körpers selbst: Während schon kurz nach einer Durchtrennung des Rückenmarks verschiedene neuronale Ausläufer versuchen, den Ort des Geschehens zu erreichen, bildet sich Narbengewebe, was ein Durchkommen verhindert. Vergleichbar ist dies den Bemühungen von Rettungskräften, sich auf einer verstopften Autobahn während der Reisezeit den Weg zum Unfallort zu bahnen.

Ansätze, das unerwünschte Reparaturgewebe für wachsende Nervenfasern durchlässig zu machen, gibt es seit etwa vier Jahren mit einem bakteriellen Enzym namens "Chondroitinase ABC". Die Substanz vermag die molekularen Strukturen durch Abspaltung von Zucker aufzubrechen. Im Tierversuch gelang es, durch Injektion des Enzyms bei Mäusen - unterstützt von Wachstumsfaktoren - künstlich verursachte Lähmungen wenigstens partiell wieder rückgängig zu machen.

Letztlich ist aber die Regeneration des verletzten Nervengewebes entscheidend. Dazu wird das Transplantieren von Nervenzellen, Fibroblasten (Gewebezellen) und verschiedenen Gliazellen – das Stützgewebe des Zentralnervensystems – experimentell erforscht. Zu den vielversprechendsten Kandidaten scheinen die so genannten "olfactory ensheathing cells" (OECs) zu gehören. Diese olfaktorischen Gliazellen - der Nervus olfaktorius (Riechnerv) gehört zu den 12 Hinnerven - besitzen Eigenschaften sowohl des peripheren als auch des zentralen Nervensystems, was für die Regeneration der komplexen Nervenstrukturen offensichtlich von Vorteil ist.
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie wurde die autologe Transplantation von OECs jedenfalls als vielversprechende Perspektive einer zukünftigen Therapie eingeschätzt.

Versucht wird auch der Einsatz von Stammzellen. Schon 1999 berichtete der bekannte deutsche Forscher Oliver Brüstle in der Zeitschrift "Science" über den Einsatz embryonaler Stammzellen für Myelin-Transplantate. In den USA wurden danach Stammzellen aus den Embryos von Schweinen in die Wirbelsäule von mehreren Gelähmten injiziert. Ihre Verwendung ist aber nach wie vor umstritten – nicht nur aus ethischen, sondern auch aus medizinisch-wissenschaftlichen Gründen (dazu vielleicht später mehr unter "Life Style oder so...")

Der Anteil der Wirbelsäulenverletzungen macht statistisch insgesamt etwa 3% aller Verletzungen in Sport und Straßenverkehr aus.

"Die Erforschung von Risiken, wie etwa die mögliche Bildung von Tumoren beim Einsatz embryonaler Zellen, wird noch Jahre in Anspruch nehmen", so Dr. Eberhard Lampeter. Er ist Experte für die Verwendung adulter Stammzellen, wie sie in etwa 20 Organen des Körpers und im Nabelschnurblut von Neugeborenen gefunden werden.

Auch in der kürzlich vom Bundesforschungsministerium veröffentlichten Delphi-Studie zur Zukunft der Stammzellenforschung in Deutschland wird dafür plädiert, dass die Forschung an den ethisch unbedenklichen adulten (erwachsenen) Stammzellen verstärkt wird. Die embryonale Stammzellenforschung berge größere Risiken für die Patienten. Für den klinischen Einsatz von Stammzellen bei Querschnittslähmungen prognostizieren die Wissenschaftler der Studie ein Zeithorizont von 10 bis 15 Jahren. (Dr. med. Jörg A. Zimmermann; medizin.de)

Quelle: http://www.medizin.de

Life goes on ...

and on ... and on ...

Aktuelle Beiträge

Just wanted to say Hello.
Extremely individual friendly website. Great info offered...
4rx (Gast) - 12. Apr, 03:36
Alternative
Roman, wie wär’s mit „Theollodri“?
Okthabeus - 29. Okt, 16:47
Wunder sehen
„HErr, öffne mir die Augen, damit ich die Wunder in...
Okthabeus - 21. Okt, 23:30
Mein neuer Blog
“Der Theolunke” macht sich Gedanken über Gott und die...
Scampi - 11. Sep, 21:51
:)
hi alissa, bin leider hauptsächlich bei meinem neuen...
Roman (Gast) - 30. Aug, 12:49
Hallo, wollt nur mal...
Hallo, wollt nur mal ein Feedback hier hinterlassen....
Alissa (Gast) - 5. Aug, 09:26
Heilt Gott heute noch...
Folgender Text ist NICHT fertig ausformuliert, sondern...
Scampi - 26. Jul, 20:21
Politik ...
Ja, die liebe Politik. Jetzt ist es dann bald soweit...
Scampi - 24. Apr, 22:52
Schon mal die Hand für...
66 Während sich Petrus unten im Hof aufhielt, kam eine...
Scampi - 8. Apr, 21:09
Falls dir mal so richtig...
Falls dir mal so richtig langweilig sein sollte - dann...
Verde - 12. Jan, 00:32

Mein Lesestoff

Franz Kafka
Lesebuch

Herman Hesse
Das Glasperlenspiel

Herman Hesse
Unterm Rad

Herman Hesse
Siddharta

Herman Hesse
Steppenwolf

Leon Uris
Exodus

Ken Follet
Die Säulen der Erde

Status

Online seit 6718 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Apr, 03:36

fair blogging


Buchbesprechungen ...
Gedanken
Lifestyle im Rollstuhl - Videos und mehr ...
Medizinisches über Querschnittlähmung
Nicht lustig
Tagebuch
Trainingstagebuch
Witze
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren