tja, aussergewöhnliche zeiten erfordern aussergewöhnliche mittel, oder? und manchmal gibt's dann halt auch so manche durchaus positive überaschung...
i hab auf meine letzte sprawi-prüfung (grundlagen der angewandten sprachwissenschaft) innerhalb von einer woche insgesamt ca. 24 stunden gelernt - so viel wie noch nie auf irgendetwas! ist ne 2 geworden!
viel spaß noch weiterhin in linz!
lg,
thomas
ps: ich halte mich in diesem text an ein gott-sei-dank nicht verwirklichtes vorhaben bei der letzten deutschen "falschschreibreform" - da gabs einfach zu viel widerstand: die wollten doch glatt die großschreibung abschaffen!!!
was hätt den dagegen gesprochen die großschreibung abzuschaffen?? die erfolgreichsten nationen der erde haben keine großschreibung (England, Amerika ;-)
Es hätte dagegen gesprochen, dass es einfach gestört wäre. es ist doch gerade eines der markenzeichen des deutschen, nomen groß zu schreiben - hilft ja auch beim lesen wichtige information schneller herauszufischen...
gestört, mensch thomas werd mal ein bisschen toleranter. Was in deinen augen viell. unsinnvoll ist, das entspricht noch lange nicht der alleinigen wahrheit ;-)
und was das "markenzeichen" betrifft, ich find es genauso komisch, wie wenn engländer sagen, sie sch... auf das metrische system weil es is nun mal ihr markenzeichen in inches und feet und so zu messen.
das bin ich eh schon - ich sag ja zum bleistift schon gar nichts mehr wenn jemand unbedingt "nen berg hochlaufen" will... :-)
ausserdem besteht zwischen großschreibung und inches zwei große unterschiede:
1.: wir brauchen doch unsere sprache nicht zu ändern nur weil andere ein problem bei der erlernung haben
2.: wenn jemand in inches misst, zeugt das von einer fehlenden fähigkeit abstrakt denken zu können - wie zum beispiel das zählen in dutzend, flock, schock, gallonen etc.
i hab auf meine letzte sprawi-prüfung (grundlagen der angewandten sprachwissenschaft) innerhalb von einer woche insgesamt ca. 24 stunden gelernt - so viel wie noch nie auf irgendetwas! ist ne 2 geworden!
viel spaß noch weiterhin in linz!
lg,
thomas
ps: ich halte mich in diesem text an ein gott-sei-dank nicht verwirklichtes vorhaben bei der letzten deutschen "falschschreibreform" - da gabs einfach zu viel widerstand: die wollten doch glatt die großschreibung abschaffen!!!
und was das "markenzeichen" betrifft, ich find es genauso komisch, wie wenn engländer sagen, sie sch... auf das metrische system weil es is nun mal ihr markenzeichen in inches und feet und so zu messen.
ausserdem besteht zwischen großschreibung und inches zwei große unterschiede:
1.: wir brauchen doch unsere sprache nicht zu ändern nur weil andere ein problem bei der erlernung haben
2.: wenn jemand in inches misst, zeugt das von einer fehlenden fähigkeit abstrakt denken zu können - wie zum beispiel das zählen in dutzend, flock, schock, gallonen etc.