Sonntag, 13. April 2008

Zum Nachdenken ...

Warum ist das so? Wir leben in einer Zeit, wo es beinahe unbegrenzte Möglichkeiten zur Kommunikation gibt, wo selbst Menschen in Australien, China oder Amerika nur einen Klick entfernt sind, wo die Welt angeblich zu einem "globalen Dorf" zusammenwächst ...

Und wo trotzdem weltweit Einsamkeit zu einem immer dringlicheren Problem wird.
Wo junge Menschen sozial absolut unfähig und verarmt aufwachsen
Wo ältere Menschen vereinsamt sterben, ohne das es irgend jemanden kümmert
Wo Gemeinschaftsgefühl und Freundschaft immer mehr verloren geht

???
Warum ist das so?

Samstag, 12. April 2008

Experimentelle Therapien für Heilung von Rückenmarkverletzungen

Unten ist der Originalartikel auf Englisch zu sehen.

Da steht im Endeffekt, dass auf dieser Universtität mit so genannten "Adulten Stammzellen" geforscht wird, um Rückenmarkverletzungen zu heilen.
Nach dem heutigen Stand der Forschung gibt es zwei Möglichkeiten, die wertvollen Stammzellen zu gewinnen: Einerseits über therapeutisches Klonen, dh. ich stelle einen Embryo als Klon her. In den ersten Tagen ist dieser Klon nichts anderes als ein Haufen Zellen, eben dieser Stammzellen.
Das besondere an den Stammzellen ist, dass sie noch keine spezielle Aufgabe übernommen habe, sie können sich also in jede beliebige Zellenart umwandeln. Aus diesen Stammzellen wird ja später mal der ganze Mensch, also Hautzellen, Organe, Knochen - und auch Nervenzellen. Diese Fähigkeit will man sich bei der Heilung von Rückenmarkverletzungen zunutze machen.

Der andere mögliche Weg, Stammzellen zu bekommen, ist, diese aus einem Bereich der Nasenschleimhaut zu gewinnen. Diese Stammzellen sind nicht mehr ganz so variabel, können aber theoretisch auch in Nervenzellen umgewandelt werden.

Für mich persönlich ist die erste Möglichkeit nur eine theoretische, denn ein Leben vernichten, um meines zu verbessern, ist in meinen Augen ethisch nicht vertretbar. Und sobald ich einen "Zellhaufen" habe, der sich in einen Menschen entwickelt, habe ich es mit Leben zu tun.
Es freut mich, dass es auch Universtitäten und Forscher gibt, die den momentan schwierigeren Weg über die adulten Stammzellen aus der Nasenschleimhaut gehen, denn das ist der ethisch vertretbare!


Brisbane's Griffith University and the Princess Alexandra Hospital have announced that a clinical trial into spinal cord regeneration surgery in paraplegics has begun in Queensland.

Nerve cells harvested from the nose of a volunteer patient with paraplegia, have been cultured in a laboratory and were transplanted into the patient's spinal cord in an eight-hour surgical procedure in June 2002.

The human trial, involving eight volunteer patients, aims to determine the safety of this pioneering procedure and the potential benefits to those who have suffered a recent spinal injury.

Over recent years, much exploratory work has been done on these cells, called glial cells, which have been found to have an important role in the development and regeneration of the nervous system.

The experiment rebuts claims that embryonic stem cells alone are suitable for spinal injury, a claim made by actor Christopher Reeve, who became a quadriplegic after falling from a horse.

Reeve, who played Superman before suffering his injury, has vigorously supported embryonic stem cell research as a cure for spinal cord injury.

At Griffith University, scientists Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have pioneered a method of harvesting and cultivating these nerve cells from inside the nose.

Unlike other cells in the nervous system, these unique cells are continually regenerated throughout life by the olfactory mucosa - the nasal tissue responsible for the sense of smell.

These cells help nerves grow from the nose to the brain and are the only glial cells that can exist both within and outside the central nervous system.

Princess Alexandra Hospital Spinal Injuries Unit Director, Dr Tim Geraghty, said the cells used in the trial would be cultured from cells harvested from each of the volunteer patients.

"During the intricate surgery, the patient's spinal cord is implanted with his/her own cells, thereby eliminating the risk of cell rejection and the need for anti-rejection medication," he said.

Dr Geraghty said the aim of the Phase 1 trial was to assess potential risks and determine the benefits to the patients, who have been carefully selected for the trial and have undergone extensive preparation, including physical, psychological, and neurological assessments.

"The volunteer patients, (test and control groups), will take part in the trial and their progress will be closely monitored by PAH's medical, surgical, and allied health teams for a period of up to three years."

From the Griffith University School of Biomolecular and Biomedical Science, Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have been exploring their methodology and potential application with physicians for approximately two years.

Dr Feron and Professor Mackay-Sim are internationally regarded as experts in the field of neurogenesis and have been successfully cultivating glial cells in the laboratory in Brisbane since 1998.

The trial has been approved by ethics committees at the Princess Alexandra Hospital and Griffith University.

Quelle: Brisbane's Griffith University and the Princess Alexandra Hospital have announced that a clinical trial into spinal cord regeneration surgery in paraplegics has begun in Queensland.

Nerve cells harvested from the nose of a volunteer patient with paraplegia, have been cultured in a laboratory and were transplanted into the patient's spinal cord in an eight-hour surgical procedure in June 2002.

The human trial, involving eight volunteer patients, aims to determine the safety of this pioneering procedure and the potential benefits to those who have suffered a recent spinal injury.

Over recent years, much exploratory work has been done on these cells, called glial cells, which have been found to have an important role in the development and regeneration of the nervous system.

The experiment rebuts claims that embryonic stem cells alone are suitable for spinal injury, a claim made by actor Christopher Reeve, who became a quadriplegic after falling from a horse.

Reeve, who played Superman before suffering his injury, has vigorously supported embryonic stem cell research as a cure for spinal cord injury.

At Griffith University, scientists Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have pioneered a method of harvesting and cultivating these nerve cells from inside the nose.

Unlike other cells in the nervous system, these unique cells are continually regenerated throughout life by the olfactory mucosa - the nasal tissue responsible for the sense of smell.

These cells help nerves grow from the nose to the brain and are the only glial cells that can exist both within and outside the central nervous system.

Princess Alexandra Hospital Spinal Injuries Unit Director, Dr Tim Geraghty, said the cells used in the trial would be cultured from cells harvested from each of the volunteer patients.

"During the intricate surgery, the patient's spinal cord is implanted with his/her own cells, thereby eliminating the risk of cell rejection and the need for anti-rejection medication," he said.

Dr Geraghty said the aim of the Phase 1 trial was to assess potential risks and determine the benefits to the patients, who have been carefully selected for the trial and have undergone extensive preparation, including physical, psychological, and neurological assessments.

"The volunteer patients, (test and control groups), will take part in the trial and their progress will be closely monitored by PAH's medical, surgical, and allied health teams for a period of up to three years."

From the Griffith University School of Biomolecular and Biomedical Science, Dr Francois Feron and Professor Alan Mackay-Sim have been exploring their methodology and potential application with physicians for approximately two years.

Dr Feron and Professor Mackay-Sim are internationally regarded as experts in the field of neurogenesis and have been successfully cultivating glial cells in the laboratory in Brisbane since 1998.

The trial has been approved by ethics committees at the Princess Alexandra Hospital and Griffith University.

Quelle: http://www.newsweekly.com.au/articles/2002jul27_stem.html

Freitag, 11. April 2008

Gut Ding braucht Weile ... neues von der Autorenfront

So, die meisten, die das irgendwie mal mitbekommen haben, werden sich denken die Buch-Idee ist mittlerweile wieder auf Eis gelegt. Stimmt nicht, ich vergleiche das Buch jetzt gern mit einem Hefeteig: Er muss gut ruhen, dann wird er auch aufgehen. Oder so.

Nein, mal im Ernst, schreibe auch immer wieder mal weiter und so, wobei ich einfach im Moment nicht die Zeit und die (Pampel-)Muße habe, da viel dran zu tun.

ABER: Es tut sich trotzdem einiges. Habe jetzt Kontakt aufgenommen zu der Literaturförderungsaktion in Innsbruck "Innsbruck liest", am 19. April ist dort wohl so eine Art Schreibwerkstätte oder so. Mal sehen, eigentlich hab ich da die Anmeldefrist schon versäumt (31.März) aber die Verantworlichen sagten, sie schauen mal ob sie mich nicht noch da rein bekommen. Wäre auf jeden Fall eine lässige Sache.
Drei Seiten von meinem Buch hab ich denen dann auch gleich geschickt (die wollten halt ca 3 Seiten geschriebenes, da hab ich ihnen die Mordszene geschickt ;-)

Und ca. im Juni werde ich dann auch wieder mehr das Augenmerk darauf legen, wieder mal weiter zu kommen. Sollte dann doch noch 2008 fertig werden!

Deutschlandtour

Nein, es handelt sich hier nicht um die heurige Teilnahme an der Radrundfahrt durch Deutschland. "Deutschlandtour" heißt es deswegen, weil ich im Moment in Deutschland bei Hannah daheim bin (Bergneustadt)

Ach ja, übrigens, ich hab vor längerem mal gemeint, dass ich den Weblog DANN aktualiesiere, wenn ich daheim nicht erreichbar bin .. das wäre ja jetzt der Fall.
Darum, hallo an alle, die ab und an mal vorbeischauen, vor allem natürlich die Abonennten des Blogs die jetzt wieder in Scharen herbeiströmen werden. Hier tut sich wieder mal ein bisschen was, und ich werd mal schauen, ob sich das in Zukunft auch wieder etwas ... regelmäßiger gestalten lässt.

Hannah´s Eltern feiern morgen ihre Silberhochzeit, was dann auch der Grund für meinen Besuch hier ist. Aber auch aus einem anderen Grund ist dieser Besuch etwas besonderes: Zum ersten Mal werden wir von Köln nach Innsbruck dann fliegen (nein, ich möchte hier keine Diskussion über Ökologische Konsequenzen, fehlendes Verantwortungsgefühl oder ähnliche Dinge). Freu mich schon drauf, und hoffe das klappt alles.

Zum Schluss noch eine Anekdote, die sich nahtlos in meine unzähligen Reisegeschichten einfügt: Am Dienstag (8. April) starten wir in aller Herrgottsfrüh zum Bahnhof, mitten in der Nacht haben wir dann Martin getroffen (also, so gegen 9 Uhr). Der meinte dann: "Hallo, ihr beiden. Ihr fahrt dann morgen nach Deutschland, oder??" Wir antworteten, nein natürlich nicht. HEUTE, Dienstag fahren wir ja ... oder? Naja, Martin meinte dann, unsere Zugtickets wären anderer Meinung. Und tatsächlich, dort stand dann als Reisetag der 9. April. Da half alles nix, hier mussten wir unverrichteter Dinge wieder abziehen. Naja, Hannah hat sich dann doch geärgert, ich dachte mir: Was solls, eigentlich bin ich solche Dinge ja doch gewöhnt, habe ich doch selten eine Reise angetreten OHNE solche oder ähnliche Ereignisse (aber das ist eine andere Geschichte)!

In diesem Sinne wünsch ich euch ein tolles und gesegnetes Wochenende

Gruß
Roman

Sonntag, 2. September 2007

Schaut mal nach ..

auf reachinn.twoday.net
Nach der Sommerpause wieder da *lol*

Gruß
Roman

Samstag, 1. September 2007

Was bleibt?

Endlich wieder Ä'T HOMM, im guten alten Innsbrooklyn. Was bleibt von 8 Wochen Linz?

1. Die Erkenntnis, dass ich mich nach dem MCI vielleicht doch etwas mehr in die Richtung Medizinische Biotechnologie spezialisiere.
Es war trotz aller Routinepraktikantenarbeiten die wir zu erledigen hatten, eine lehrreiche Zeit finde ich.
Gerade die Bereiche in der Molekularbiologie und die Pharmakogenetik, die Suche nach der individualisierten Therapie, waren voll interessant!

2. Die Erfahrung, dass man nur dann Beziehung mit Gott leben kann, wenn man Zeit investiert. Klar, hört sich jetzt an wie eine Binsenweisheit, stimmt im übrigen für ALLE Beziehungen, nicht nur für die zu Gott!
Hört sich auch eigentlich einfach an, oder?
Das Schöne ist, Gott macht es uns (im Normalfall) einfach. Es fängt damit an, Zeit zu investieren. Zeit für Gebet, für Bibellesen. Zeit, mit Freunden über Gott zu reden. Gemeinsam zu beten.
Klar, wenn man Näher ans Vaterherz kommt, wie es in einem Lied heißt, werden einem oft die eigenen Fehler und Sünden sehr bewusst. Das ist manchmal (nein, eigentlich immer) unangenehm. Das muss dir schon klar sein, es ist nicht immer eine feine Sache, in einer intensiven Beziehung zu Gott zu leben (deckt sich übrigens auch mit den meisten Menschlichen Beziehungen, oder?)

3. Viele schöne Fotos, sorry dass ich die hier (noch) nicht online gestellt habe, aber das is einfach SOO kompliziert auf twoday.net. Mal sehen, vielleicht finde ich die Zeit und die Muse das zu erledigen.

4. Der Anfang eines Buches. Muss mir jetzt gezielt Zeiten suchen, wo ich weiter daran arbeite. Bin immer noch sehr motiviert, "Das Team" fertig zu schreiben. Also, ich bin dran ;-)

Ein gesegnetes Wochenende
Roman

Sonntag, 19. August 2007

Wochenende ..

So, wieder ein Wochenende in Linz vorbei. Das war nun schon mein letzes hier für das Prakikum, wie die Zeit vergeht.

Wir (Walter, Flocki und ich) haben heute einen kleinen Ausflug ins Mühlviertel hinein gemacht, Landschaft schauen, und dann zu einer Alm fahren (ja, das heißt tatsächlich so, auch wenn es nur auf ca. 700 m Seehöhe liegt und per Asphaltstraße zu erreichen ist ;-)

Am Abend dann dachte ich mir, ich sollte Lin (meinem Auto *ggg*) mal was Gutes tun, langsam sammelt sich der Müll doch ziemlich an. Hab mal alles rausgeräumt, bin dann zu einer Tanke gefahren zum den Dreck absaugen.
Und dann der Schock: Am linken Kotflügel ist EINE ECHT FETTE HÄSSLICHE SCHRAMME. Nein, nicht so ein niedliches kleines Teil, sondern echt FETT! War total schockiert, dass Lin mir nix davon gesagt hat (OK, ich übertreibe, ich weiß).
Habe dann meine Grauen Zellen angestrengt, normalerweise weiß ich von wo ich meine Kratzer und Dellen habe (einige vom Vorbesitzer noch, linke hintere Tür hat einiges vom Rolli abbekommen, rechte hintere Flanke ein Streifenabduck von einem Mopedfahrer). Aber keine Ahnung wo ich den her habe.
Grr. Auf jeden Fall ärgerlich, woher auch immer!
Aber andererseits ist das ja nicht so schlimm, fahren tut das Auto ja deswegen gleich gut.
Und das mit einem neuen Auto, nun das werde ich mir noch GUT überlegen müssen!

So, jetzt geh ich dann Schlafen, am Wochenende war auch Krone Hitfestival, war zwar lustig aber auch anstrengend.

Gruß, Roman

PS: Für alle, die auf das versprochene Kapitel warten, noch ein wenig Gedult! Fertig ist es schon, aber muss es noch auf einen PC bekommen mit Internet!

Freitag, 17. August 2007

Es tut sich was ...

So, dieses Wochenende wird dann endlich Kapitel 7 online gestellt. Das wird dann übrigens auch wahrscheinlich das letze Kapitel, das hier zu lesen sein wird.
Kann ja nicht alles veröffentlichen, sonst kauft das Buch ja später niemand *g*

Also, noch ein klein wenig Geduld!

Übrigens, bin auch für Kritik dankbar, hab die Kapitel zwar schon mehrmals überarbeitet, aber trotzdem, Feedback wäre schon gut ;-)
Wer bei twoday.net nit angemeldet is, kann soweit ich weiß auch Kommentare schreiben. Oder ihr meldet euch einfach bei mir per e-mail!

Gruß, Roman

Sonntag, 5. August 2007

Fotos´s ...

Im Menüpunkt unter "Bilderalben - Linz 07" sind ein paar neue Fotos online. Sind aber die selben wie im Studivz, also Neue Pic´s gibt es noch nicht!

Gruß und einen gesegneten Sonntag!

Roman
2017-04-12 03:36

Life goes on ...

and on ... and on ...

Aktuelle Beiträge

Just wanted to say Hello.
Extremely individual friendly website. Great info offered...
4rx (Gast) - 12. Apr, 03:36
Alternative
Roman, wie wär’s mit „Theollodri“?
Okthabeus - 29. Okt, 16:47
Wunder sehen
„HErr, öffne mir die Augen, damit ich die Wunder in...
Okthabeus - 21. Okt, 23:30
Mein neuer Blog
“Der Theolunke” macht sich Gedanken über Gott und die...
Scampi - 11. Sep, 21:51
:)
hi alissa, bin leider hauptsächlich bei meinem neuen...
Roman (Gast) - 30. Aug, 12:49
Hallo, wollt nur mal...
Hallo, wollt nur mal ein Feedback hier hinterlassen....
Alissa (Gast) - 5. Aug, 09:26
Heilt Gott heute noch...
Folgender Text ist NICHT fertig ausformuliert, sondern...
Scampi - 26. Jul, 20:21
Politik ...
Ja, die liebe Politik. Jetzt ist es dann bald soweit...
Scampi - 24. Apr, 22:52
Schon mal die Hand für...
66 Während sich Petrus unten im Hof aufhielt, kam eine...
Scampi - 8. Apr, 21:09
Falls dir mal so richtig...
Falls dir mal so richtig langweilig sein sollte - dann...
Verde - 12. Jan, 00:32

Mein Lesestoff

Franz Kafka
Lesebuch

Herman Hesse
Das Glasperlenspiel

Herman Hesse
Unterm Rad

Herman Hesse
Siddharta

Herman Hesse
Steppenwolf

Leon Uris
Exodus

Ken Follet
Die Säulen der Erde

Status

Online seit 6856 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Apr, 03:36

fair blogging


Buchbesprechungen ...
Gedanken
Lifestyle im Rollstuhl - Videos und mehr ...
Medizinisches über Querschnittlähmung
Nicht lustig
Tagebuch
Trainingstagebuch
Witze
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren